Düsseldorfer Schweinebraten "Jan Wellem" - Rezept durch Tuetensuppenkoch
Hier ist es Düsseldorfer Schweinebraten "Jan Wellem" - Rezept. Dieses leckere Rezept wird von Tuetensuppenkoch geschrieben und kann für 2 Portionen serviert werden.

Düsseldorfer Schweinebraten "Jan Wellem" - Rezept
Zutaten für 2 Personen
| 450 gr. | Schweinebraten mit Schwarte |
| 1 Stück | Zwiebeln frisch |
| 6 Stück | Chicoree frisch |
| 6 Stück | Kartoffeln festkochend |
| etwas | Rosmarin frisch + Thymian frisch |
| 1 Stück | Lorbeerblatt |
| etwas | Majoran Gewürz |
| 4 Zehen | Knoblauch frisch |
| etwas | Salz und Pfeffer aus der Mühle |
| etwas | Crème fraîche |
| etwas | Butter |
| etwas | Düsseldorfer Löwensenf |
| etwas | Eine Möhre, Stück Sellerie |
| 2 Flaschen | Altbier -1 Flasche für den Schweinebraten - 1 Flasche für den Koch |
| 200 ml | Weißwein trocken |
| etwas | Butter |
| etwas | Olivenoel |
| etwas | Balsamico - Balsam |
| etwas | Petersilie gehackt |
| 4 Stück | Wacholderbeeren |
| 1 TL | Tomatenmark |
Vorbereitung für Düsseldorfer Schweinebraten "Jan Wellem" - Rezept
- SALZKARTOFFELN schälen und in 4 Viertel schneiden und in Salzwasser aufsetzen, Nach ca.15 - 20 Minuten abgiessen und zur Seite stellen.........
- SCHWEINEBRATEN-Schwarte mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden und dannden Schweinebraten mit Pfeffer und Salz würzen, die Unterseite mit Düsseldorfer Löwensenfeinstreichen und mit Majoran bestreuen,in einen Topf mit heißer Butter-Olivenoel-Gemisch braten,nach 5 Minuten , Sellerie, Möhrenstücke, Zwiebelstücke, Knoblauch gedrückt und das Lorbeerblatt und 3 - 4 angedrückte Wacholderbeeren hinzu geben, umrühren, mit Altbier ablöschen, reduzieren lassen, nach ca. 20 minuten, das Fleisch herausnehmen und warm halten, die Sauce sieben undwieder in den Topf zurück, 1 EL Löwensenf, 1 TL Tomatenmark hinzu - mit dem restlichen Altbier auffüllen - den Schweinebraten wieder einsetzen und selber ein Alt trinken (außer die Kölner ;-))
- Den Chicoree von den äußeren Blättern befreien (kann man später noch als Deko benutzen) halbieren, den Strunk dreieckig rausschneiden und etwas Balsamico - Balsam (schmeckt intensiverals der Balsamico - Essig) auftröpfeln, ein kleines bischen Salz und in einem flachen Topf mitButter/Olivenoel-Gemisch anbraten...nach ca. 2 Minuten mit dem Glas Weißwein ablöschen unddie Hitze reduzieren - aufpassen - ist schnell gar ! (Sollte aber noch BISS haben)
- Dazu paßt ein Düsseldorfer Altbier (na gut - Pils geht natürlich auch....)
Düsseldorfer Schweinebraten "Jan Wellem" - Rezept - Rezept Infos
| Schwierigkeitsgrad | leicht |
| Zubereitungszeit | |
| Preiskategorie | |
| veröffentlicht am | 27.08.2010 |
| Angaben pro 100 g | |
| kJ (kcal) | 485 (116) |
| Eiweiß | 10,2 g |
| Kohlenhydrate | 1,2 g |
| Fett | 5,4 g |
Das war Düsseldorfer Schweinebraten "Jan Wellem" - Rezept. Auf dieser Website finden Sie weitere interessante Rezepte mit Speisen und Getränken, indem Sie das von uns bereitgestellte Suchfeld verwenden|Um verschiedene andere Rezepte zu finden, verwenden Sie das von uns bereitgestellte Suchfeld. Wir haben Tausende von Rezepten, die Sie auf jeden Fall brauchen|Auf dieser Website finden Sie Tausende von Lebensmittelrezepten, die Sie auf jeden Fall nur mögen.
Um oben "Düsseldorfer Schweinebraten "Jan Wellem" - Rezept" zu drucken, klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Print".
Weitere interessante Rezepte neben Düsseldorfer Schweinebraten "Jan Wellem" - Rezept Gesendet von Tuetensuppenkoch finden Sie in den folgenden Rezeptkategorien
Sie lesen Düsseldorfer Schweinebraten "Jan Wellem" - Rezept Gesendet von Tuetensuppenkoch mit der URL-Adresse: https://hjkkoch-gesundheitsprodukte.blogspot.com/2018/01/dusseldorfer-schweinebraten-wellem.html, Teilen Sie diese URL in Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto mit, wenn dieses Rezept nützlich iat.