Dresdner Christstollen - Rezept geschrieben von barbara62
Folgendes ist Dresdner Christstollen - Rezept. Dieses leckere Rezept wird von barbara62 geschrieben und kann für 1 Portionen serviert werden.

Dresdner Christstollen - Rezept
Zutaten für 1 Personen
| 300 g | Mehl |
| 20 g | Hefe frisch |
| 100 ml | Milch |
| 50 g | Zucker |
| 150 g | Butter |
| 0,5 | Bio-Zitrone, Abrieb |
| 0,25 TL | Macis-Blüte |
| 50 g | Mandeln gemahlen |
| 50 g | Mandeln gehackt |
| 0,5 Röhrchen | Bittermandel-Aroma |
| 25 g | Orangeat |
| 150 g | Rosinen |
| etwas | Rum |
| Deckschicht: | |
| 150 g | Butter |
| viel | Puderzucker |
Vorbereitung für Dresdner Christstollen - Rezept
- Milch erwärmen (lauwarm) und die Hefe mit 1 TL Zucker darin auflösen. 15 Min. ruhen lassen, bis die Masse Blasen bildet und aufgeht. Rosinen in etwas Rum einlegen und leicht quellen und durchziehen lassen. Ofen auf 35° anheizen.
- Mehl in eine größere Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe-Milch, Butter, Zucker, geriebene Mandeln, Zitronen-Abrieb und Macis hinein geben und alles gründlich verkneten. Danach gehackte Mandeln, Orangeat und abgetropfte Rosinen unterkneten.
- Schüssel mit dem Teig gut mit Alu-Folie verschließen und für 1 Stunde in den leicht warmen Ofen stellen. Teig sollte danach sein Volumen verdoppelt haben.
- Ofen danach auf 180° hochheizen. Blech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig eine dicke Rolle formen. Diese auf das Blech geben. Dort wieder bis zu einer Dicke von 5 cm plattieren, dann aber eine Längsseite wieder bis zur Mitte einschlagen und leicht andrücken.
- Stolle auf mittlerer Schiene etwa 60 Min. backen. Sollte sie zu schnell bräunen, sie mit Alu-Folie abdecken. Holzstäbchen-Probe machen. Es darf beim Hinausziehen kein Teig mehr anhaften.
- Kurz vor Ende der Backzeit 150 g Butter schmelzen. Die noch heiße Stolle sofort so lange und oft damit bestreichen, bis die gesamte Butter aufgebraucht ist. Dann dick mit Puderzucker bestreuen und fest in Alu-Folie wickeln. Sie sollte so wenigstens 2 Wochen bei Zimmertemperatur durchziehen. Je länger, um so besser. Zwischendurch ruhig noch einmal "nachpudern"..... und wieder fest verschließen.
- Vor dem Anschneiden für die Optik noch einmal frisch mit Puderzucker bestäuben und genießen................
- Durch die viele Butter und die Mandeln wirkt sie sehr "marzipanig". Eigentlich gehören noch 25 g Zitronat hinein, aber wir mögen es nicht...........
Dresdner Christstollen - Rezept - Rezeptinformationen
| Schwierigkeitsgrad | leicht |
| Zubereitungszeit | keine Angabe |
| Preiskategorie | |
| veröffentlicht am | 19.11.2016 |
| Angaben pro 100 g | |
| kJ (kcal) | - |
| Eiweiß | - |
| Kohlenhydrate | - |
| Fett | - |
Das war Dresdner Christstollen - Rezept. Auf dieser Website finden Sie weitere interessante Rezepte mit Speisen und Getränken, indem Sie das von uns bereitgestellte Suchfeld verwenden|Um verschiedene andere Rezepte zu finden, verwenden Sie das von uns bereitgestellte Suchfeld. Wir haben Tausende von Rezepten, die Sie auf jeden Fall brauchen|Auf dieser Website finden Sie Tausende von Lebensmittelrezepten, die Sie auf jeden Fall nur mögen.
Um oben "Dresdner Christstollen - Rezept" zu drucken, klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Print".
Weitere interessante Rezepte neben Dresdner Christstollen - Rezept Gesendet von barbara62 finden Sie in den folgenden Rezeptkategorien
Sie lesen Dresdner Christstollen - Rezept Gesendet von barbara62 mit der URL-Adresse: https://hjkkoch-gesundheitsprodukte.blogspot.com/2017/07/dresdner-christstollen-rezept-gesendet.html, Teilen Sie diese URL in Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto mit, wenn dieses Rezept nützlich iat.